Malerei

Expressionismus Malerei – Einfluss und Werke

Expressionismus Malerei

Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich zwischen 1905 und 1925 in Europa entwickelte. Vertreter des Expressionismus strebten danach, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste spürbar zum Ausdruck zu bringen. Der Expressionismus hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Kunst und prägte die Künstler und die Kunstbewegung dieser Zeit. Expressionistische Gemälde zeichnen sich durch ihre intensive Farbgebung und emotionale Ausdruckskraft aus. Künstler des Expressionismus wie Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky und Franz Marc schufen einzigartige Kunstwerke, die die Merkmale und Techniken des Expressionismus verkörperten.

Die deutsche Kunst hatte seit dem Expressionismus eine neue Richtung eingeschlagen. Die expressionistischen Künstler experimentierten mit verschiedenen Maltechniken und Farbgebungen, um ihre innere Welt auf Leinwand zum Ausdruck zu bringen. Ihre Werke spiegelten die Emotionen der Zeit wider und hatten einen großen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern. Durch den Expressionismus wurde die deutsche Kunstszene zu einer dynamischen und innovativen Kraft in Europa.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Expressionismus in der Malerei beschäftigen. Wir werden die Entstehung dieser Kunstbewegung, die bedeutendsten Künstler und ihre Werke sowie die Merkmale expressionistischer Kunstwerke untersuchen. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Expressionismus und entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt dieser Kunstrichtung.

Entstehung des Expressionismus

Der Expressionismus entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa. Die deutsche Kunstbewegung war stark geprägt von den gesellschaftlichen Veränderungen im wilhelminischen Reich, insbesondere der fortschreitenden Industrialisierung. Diese Veränderungen führten zu sozialen Konflikten und einer Entfremdung von Natur und Spiritualität, was wiederum einen großen Einfluss auf die Entstehung des Expressionismus hatte.

Die Industrialisierung im wilhelminischen Reich führte zu einer tiefgreifenden Veränderung der sozialen und kulturellen Strukturen. Die zunehmende Urbanisierung und die Auswirkungen der modernen Technologie hatten eine entfremdende Wirkung auf die Menschen, die zunehmend von der Natur und ihren ursprünglichen Wurzeln entfremdet waren. Dieser Verlust der Verbundenheit mit der Natur und die sozialen Konflikte in der Gesellschaft fanden ihren Ausdruck in der Kunst des Expressionismus.

“Die Künstler des Expressionismus suchten nach einem Ausdruck für ihre inneren Empfindungen und Ängste angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche. Sie wollten ihre emotionalen Erfahrungen auf eine direkte und unmittelbare Weise zum Ausdruck bringen.”

Die Künstler des Expressionismus fanden in ihrer Kunst eine Möglichkeit, ihre Gefühle und Erfahrungen in einer sich schnell verändernden Welt auszudrücken. Durch expressive Farbgebung, verzerrte Formen und intensive Ausdruckskraft drückten sie die inneren Kämpfe und die Vereinsamung in der modernen Gesellschaft aus.

Der Expressionismus war eine deutscher Kunstbewegung, die sich vor allem in der Malerei, aber auch in anderen künstlerischen Formen wie der Literatur und der bildenden Kunst manifestierte. Die intensiven Emotionen, der soziale Protest und die Suche nach einer neuen künstlerischen Ausdrucksform prägten die Werke der Expressionisten und machten sie zu einer bedeutenden Strömung in der Kunstgeschichte.

Einfluss der Industrialisierung und gesellschaftliche Veränderungen im wilhelminischen Reich

Die Industrialisierung im wilhelminischen Reich brachte wirtschaftlichen Fortschritt und technologische Innovationen mit sich, führte jedoch auch zu sozialen Ungerechtigkeiten und wachsender Ungleichheit. Die Menschen waren zunehmend von der Natur entfremdet und lebten in überbevölkerten, anonymen Städten. Dies führte zu einem Verlust der Identität und einer Suche nach spiritueller Erfüllung.

Die gesellschaftlichen Veränderungen und die damit verbundenen sozialen Konflikte hatten einen starken Einfluss auf die bildenden Künstler dieser Zeit. Der Expressionismus wurde zu einem Ausdruck der Unzufriedenheit und des Protestes gegen die Auswirkungen der Industrialisierung und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen.

Die Künstler des Expressionismus strebten danach, die innere Welt des Menschen zum Ausdruck zu bringen und eine Verbindung zur Natur und Spiritualität wiederherzustellen. Sie wandten sich von der traditionellen akademischen Kunst ab und entwickelten neue Ausdrucksformen, um ihre Gefühle und Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen.

Gesellschaftliche Veränderungen im wilhelminischen ReichEinfluss auf die Entstehung des Expressionismus
IndustrialisierungEntfremdung von Natur und Spiritualität
Soziale KonflikteProtestbewegung, Suche nach Ausdruck

Der Einfluss der Industrialisierung und die gesellschaftlichen Veränderungen im wilhelminischen Reich waren entscheidend für die Entstehung des Expressionismus. Die Künstler dieser Zeit fanden in dieser neuen Kunstrichtung ein Mittel, um ihre Ängste, Empfindungen und Hoffnungen zum Ausdruck zu bringen und eine Verbindung zur Welt wiederherzustellen.

Die Brücke

Die Brücke war eine einflussreiche Künstlergruppe, die im Jahr 1905 von den Dresdner Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff gegründet wurde. Diese aufstrebenden Künstler lehnten die akademische Malerei ab und strebten nach neuen Ausdrucksmitteln und Vorbildern, um ihre Gefühle und Emotionen spürbar zum Ausdruck zu bringen.

In den Werken der Brücke-Künstler manifestierte sich eine wilde, expressive Kraft, die sich in leuchtenden Farbpaletten und verzerrten Formen ausdrückte. Die Künstler der Brücke verwendeten expressionistische Maltechniken, um ihre individuellen künstlerischen Visionen zum Leben zu erwecken.

Die Bedeutung der Brücke liegt nicht nur in ihrer Ablehnung der akademischen Malerei, sondern auch in ihrer Rolle als Wegbereiter für den Expressionismus. Die Brücke schuf eine Plattform für den Austausch von Ideen und inspirierte andere Künstler, ihre eigenen kunstlerischen Grenzen zu erweitern.

Die Brücke Maler

“Die alten Mächte der akademischen Malerei, der Museen und der Kunstschulen werden vergehen, und die Brücke wird mit all ihrer wilden, expressiven Kraft die Zukunft der Kunst verändern.” – Ernst Ludwig Kirchner

Der Blaue Reiter

Der Blaue Reiter war eine Interessens- und Arbeitsgemeinschaft, die von Wassily Kandinsky und Franz Marc ins Leben gerufen wurde. Die Mitglieder des Blauen Reiters arbeiteten gemeinsam an einem Almanach und organisierten Ausstellungen. Das Ziel der Gruppe war es, mit der akademischen Malerei zu brechen und neue Ausdrucksformen der Kunst zu fördern. Die Künstler des Blauen Reiters wie August Macke und Gabriele Münter beschäftigten sich intensiv mit Fragen zu Kunsttheorie und Stil und strebten nach einem spirituellen und geistigen Ausdruck in ihrer Kunst.

Der Blaue Reiter

Die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft

Der Blaue Reiter wurde im Jahre 1911 von den Künstlern Wassily Kandinsky und Franz Marc gegründet. Die Gruppe bildete eine Interessens- und Arbeitsgemeinschaft, die sich für die Förderung neuer künstlerischer Ausdrucksformen einsetzte. Gemeinsam arbeiteten die Mitglieder an einem Almanach, in dem sie ihre Ideen und Visionen der Kunst darstellten.

Die Mitglieder des Blauen Reiters strebten danach, die etablierten Grenzen der akademischen Malerei zu überwinden und neue Wege in der Kunst einzuschlagen. Sie experimentierten mit verschiedenen Techniken und Stilen, um ihre Emotionen und Gefühle in ihren Werken zum Ausdruck zu bringen.

Künstler des Blauen Reiters

Zu den bedeutendsten Künstlern des Blauen Reiters gehörten neben Wassily Kandinsky und Franz Marc auch August Macke, Gabriele Münter und Alexej von Jawlensky. Jeder Künstler brachte seine eigenen Inspirationen und künstlerischen Techniken in die Gruppe ein.

Wassily Kandinsky war einer der Hauptvertreter des abstrakten Expressionismus. Er entwickelte eine abstrakte Bildsprache, in der er Farben und Formen harmonisch miteinander verschmelzen ließ.

Franz Marc widmete sich vor allem der Tiermalerei und schuf beeindruckende Werke, die die spirituelle Beziehung zwischen Mensch und Tier verdeutlichen.

August Macke verlieh seinen Werken durch die Verwendung leuchtender Farben und dynamischer Kompositionen eine besondere Lebendigkeit.

Gabriele Münter, eine der wenigen weiblichen Künstlerinnen, widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken.

Alexej von Jawlensky brachte russische Einflüsse in die Gruppe ein und schuf farbenfrohe Porträts mit spirituellen Elementen.

Expressionismus in Österreich

Der Expressionismus blühte in Österreich unter den einzigartigen gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen der k.u.k. Monarchie auf. Diese Zeit war von einer starken gesellschaftlichen Entfremdung und der Suche nach Identität geprägt. Expressionistische Künstler wie Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Richard Gerstl schufen Kunstwerke, die vor allem durch ihre Körper- und Portraitdarstellungen eine individuelle Ausdrucksform suchten.

Mit ihren Werken gaben diese Künstler Ausdruck für die gesellschaftlichen Veränderungen und die persönlichen Erfahrungen ihrer Zeit. Die Körper- und Portraitdarstellungen im Expressionismus in Österreich betonten nicht nur die äußere Erscheinung der dargestellten Personen, sondern auch ihre inneren Emotionen und psychologischen Zustände. Die Künstler legten großen Wert auf die Darstellung von Anspannung, Verletzlichkeit und existenziellen Fragen.

“In meinen Werken versuche ich, die inneren Konflikte und die menschliche Existenz in all ihren Facetten darzustellen.” – Egon Schiele

Egon Schiele, einer der bekanntesten expressionistischen Künstler Österreichs, revolutionierte die Darstellung des menschlichen Körpers. Seine figurenhaften Bilder zeichnen sich durch ihre expressiven Linien und die Verzerrung der Körperproportionen aus. Schiele schuf Portraits, in denen er die Vielschichtigkeit der menschlichen Persönlichkeit und die Fragilität des menschlichen Daseins zum Ausdruck brachte.

Oskar Kokoschka, ein weiterer prominenter expressionistischer Künstler in Österreich, malte leidenschaftliche und ausdrucksstarke Portraits. Seine Bilder zeichnen sich durch starke Farbkontraste und dynamische Pinselstriche aus, die die emotionale Intensität der dargestellten Personen betonen. Kokoschkas Werke brachten den inneren Zustand und die Lebensenergie seiner Modelle gekonnt zum Ausdruck.

“Ich male, damit ich fühle. Ich male, um mich selbst zu finden.” – Oskar Kokoschka

Richard Gerstl, ein zeitgenössischer von Schiele und Kokoschka, war bekannt für seine abstrakten und expressiven Darstellungen. Seine Werke sind geprägt von einer kraftvollen und energiegeladenen Pinseltechnik. In seinen Körper- und Portraitdarstellungen verband Gerstl die äußere Erscheinung mit den inneren Emotionen seiner Modelle.

Die Körper- und Portraitdarstellungen im Expressionismus in Österreich ermöglichten es den Künstlern, den menschlichen Zustand inmitten einer sich verändernden Gesellschaft zu erkunden und auszudrücken. Ihre Werke sind Zeugnisse des individuellen Ausdrucks und der Suche nach Identität in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs.

Die wichtigsten Künstler des Expressionismus

Zu den wichtigsten Künstlern des Expressionismus zählen Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Emil Nolde und Erich Heckel. Diese herausragenden Künstler haben mit ihren einzigartigen Werken maßgeblich zur Entwicklung und Prägung des Expressionismus beigetragen.

Ernst Ludwig Kirchner war einer der Mitbegründer der Künstlergruppe “Die Brücke” und schuf expressive Gemälde mit leuchtenden Farben und verzerrten Formen. Wassily Kandinsky war ein Pionier der abstrakten Kunst und drückte seine Gefühle und Ideen durch abstrakte Formen und intensive Farbgebung aus. Franz Marc ist bekannt für seine Darstellung von Tieren in leuchtenden Farben und für seine Suche nach spirituellem Ausdruck in der Kunst.

Gabriele Münter war eine herausragende Malerin, die mit Kandinsky zusammenarbeitete und ihre eigene experimentelle Stilrichtung entwickelte. Emil Nolde war für seine expressiven Landschaften und Porträts bekannt und nutzte mutig ungemischte Farben, um starke Emotionen in seinen Werken auszudrücken. Erich Heckel war ein Mitglied der “Brücke” und schuf expressionistische Gemälde mit kraftvollen, dynamischen Formen.

Diese Künstler des Expressionismus haben mit ihrer kreativen Vision und ihrem innovativen Einsatz von Farben und Formen die Grenzen der Kunst erweitert und eine einzigartige künstlerische Bewegung geprägt.

Beispielwerke der wichtigsten Künstler des Expressionismus:

KünstlerBeispielwerke
Ernst Ludwig Kirchner– “Selbstbildnis als Soldat”
– “Bäume im Winter”
– “Tänzerin in Grün”
Wassily Kandinsky– “Komposition VII”
– “Improvisation 28 (second version)”
– “Der Blaue Berg”
Franz Marc– “Der Turm der blauen Pferde”
– “Die gelbe Kuh”
– “Reh im Walde”
Gabriele Münter– “Landschaft in Murnau mit Kirche und Ziegeln”
– “Dorfstraße in Rot und Blau”
– “Stillleben mit Hut und Handtasche”
Emil Nolde– “Das Leben Christi”
– “Sonnenaufgang”
– “Tulpen und Frauenkopf”
Erich Heckel– “Frauenkopf in Landschaft”
– “Stehender Akt”
– “Brücke über den Strom”

Merkmale expressionistischer Werke

Expressionistische Werke sind geprägt von einem freien Umgang mit Farben und Formen. Die Künstler des Expressionismus nutzen häufig ungemischte Farben, um eine intensive Wirkung zu erzielen. Dadurch entsteht ein lebendiges Spiel aus kräftigen und kontrastreichen Farbtönen, das die Emotionen und Stimmungen des Künstlers ausdrückt.

Ein weiteres markantes Merkmal expressionistischer Werke ist die Motivreduzierung. Hierbei werden bestimmte Formelemente des Bildobjekts betont und herausgehoben. Dadurch entsteht eine gewisse Abstraktion und ein Fokus auf das Wesentliche. Die reduzierten Motive wirken oft expressiv und laden den Betrachter dazu ein, eigene Assoziationen und Interpretationen zu finden.

Im Expressionismus wird außerdem oft mit der traditionellen Perspektive gebrochen. Statt einer realistischen Darstellung wird die traditionelle Perspektive aufgelöst und neue Sichtweisen werden geschaffen. Durch die Verzerrung von Formen und Räumen entsteht eine subjektive Wahrnehmung und eine ganz eigene Bildsprache.

Diese Merkmale expressionistischer Werke tragen dazu bei, dass die Kunstwerke des Expressionismus eine starke Ausdruckskraft besitzen und den Betrachter emotional berühren können.

Beispiel eines expressionistischen Gemäldes:

“Der Schrei” von Edvard Munch

“Der Schrei” ist ein bekanntes expressionistisches Gemälde, das die inneren Ängste und Qualen des Künstlers Edvard Munch widerspiegelt. Die Verwendung von grellen, ungemischten Farben, die verzerrte Darstellung des menschlichen Gesichts und der Hintergrund sowie die Auflösung traditioneller Perspektiven verleihen dem Bild eine enorme Ausdruckskraft. Es wirkt intensiv und verstörend zugleich, und hat bis heute eine faszinierende Wirkung auf den Betrachter.”

Einfluss des Expressionismus

Der Expressionismus hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Kunstentwicklung und die moderne Kunst in Europa. Die Künstler des Expressionismus brachen mit den traditionellen Vorstellungen und schufen eine neue Ausdrucksform in der Kunst. Diese Bewegung wirkte sich nachhaltig auf die Kunstwelt aus und beeinflusste viele nachfolgende Künstler und Kunstrichtungen.

Der Expressionismus revolutionierte die deutsche Kunstszene, indem er traditionelle ästhetische Normen und Konventionen hinterfragte und neue Formen der Selbstexpression erschuf. Die Künstler des Expressionismus drückten ihre individuellen Emotionen und Erfahrungen auf intensive und oft unkonventionelle Weise aus. Dieser innovative Ansatz beeinflusste nicht nur die Entwicklung der deutschen Kunst, sondern hatte auch einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Kunst in ganz Europa.

Der Einfluss des Expressionismus ist bis heute spürbar und seine Auswirkungen sind in zahlreichen Kunstbewegungen und Künstlern aus der ganzen Welt zu erkennen. Die Faszination für die expressive Kraft und die emotionale Tiefe des Expressionismus hat viele Künstler inspiriert, ihre eigene Interpretation dieser Kunstrichtung zu schaffen. Durch seine einzigartige Kombination von Farben, Formen und Ausdruck hat der Expressionismus eine bleibende Wirkung auf die Kunstwelt hinterlassen.

Quellenverweise